Wir nehmen die Herausforderungen an!
Aktuelles
Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Gleichgewicht
In praktisch allen Bereichen unseres Lebens schreitet die Digitalisierung mit hoher Geschwindigkeit voran. Das ist auch gut so. Denn im Kampf gegen den Klimawandel und das Artensterben kommt ihr eine Schlüsselrolle zu. Durch die Digitalisierung können wir unseren Verbrauch von nicht erneuerbaren Ressourcen reduzieren und so unseren CO²-Fußabdruck verringern. Beides ist dringend notwendig.
Dabei müssen wir aber auch im Blick behalten, dass nach Schätzungen von Expert:innen auch die Digitalisierung selbst nachteilige Auswirkungen auf unsere Umwelt hat. Einige gehen davon aus, dass bis zum Jahr 2030 fast 30 bis 50 Prozent des gesamten Strombedarfs durch sie verursacht werden könnte. Der CO²-Ausstoß der Informations- und Kommunikationstechnologien soll bereits heute so hoch sein wie der des weltweiten Flugverkehrs. Diese Entwicklung müssen wir aufhalten und umkehren.
Die IT [ver]braucht Ressourcen
Die Hard- und Softwarehersteller und die Betreiber von Rechenzentren sowie Netzstrukturen schaffen es, den Energieverbrauch und den CO²-Ausstoß immer weiter zu verringern und die Umweltverträglichkeit aller Digitalisierungsmaßnamen insgesamt zu erhöhen. Möglich ist das durch neue Entwicklungen und den Einsatz innovativer und immer effizienterer Technologien!
Verantwortung bewusst tragen
Die SEC-COM ist sich als Unternehmen und insbesondere auch als Systemhaus ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung sehr bewusst. Wir hinterfragen alle unsere Strukturen, unternehmensinterne und -externe Prozesse und Verfahren, optimieren diese und unser Unternehmensleitbild kontinuierlich weiter. Unsere Erfahrungen bei der Anwendung nachhaltiger Technologien lassen wir zudem in die Beratungsgespräche mit unseren Kunden einfließen.
Unser Beitrag für mehr Nachhaltigkeit
Wie wir nachhaltiger werden und die Umwelt entlasten
-
Klimaschädliche Emissionen verringern
Der Klimawandel erfordert schnelles Handeln. Wir prüfen fortlaufend, wo wir Emissionen verringern oder vermeiden können und achten bei Neuanschaffungen und Investitionen gezielt darauf, dass diese unseren CO²-Fußabdruck in Zukunft reduzieren.
-
Nicht vermeidbare Emissionen kompensieren
-
Unterstützung von Klimaschutzprojekten
Gemeinsam ans Ziel
Wir nehmen den Klimawandel sehr ernst. Die SEC-COM und alle ihre Mitarbeiter:innen tun deshalb alles, um eigene klimaschädliche Emissionen zu verringern und, wenn möglich, sogar ganz auszuschließen. Noch nicht vollständig vermeidbare Emissionen kompensieren wir, soweit es für uns möglich ist, durch die Unterstützung von nationalen und internationalen Klimaschutzprojekten. Es ist mir nicht nur als Unternehmer, sondern auch als Mensch unheimlich wichtig, gemeinsam mit allen Mitarbeiter:innen unseren eigenen Beitrag gegen den Klimawandel und das Artensterben leisten zu können.
Guido Otterbein, Geschäftsführer bei SEC-COM
Ihr Kontakt
Sie interessieren sich für weitere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit, haben Anregungen, Fragen oder Kritik?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!