Gesundheitswesen: Mehr Sicherheit, Barrierefreiheit und Effizienz - SEC-COM

Gesundheitswesen: Mehr Sicherheit, Barrierefreiheit und Effizienz

Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser sind komplexe Umgebungen, in denen Sicherheit, Effizienz und Barrierefreiheit von höchster Bedeutung sind. Digitale Schließsysteme können hier eine entscheidende Rolle bei der Erfüllung dieser Anforderungen spielen und zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen mechanischen Systemen bieten.

In Krankenhäusern sind sensible Bereiche wie Operationssäle, Labore, Apotheken und Patientenzimmer vor unbefugtem Zutritt zu schützen. Auch in Seniorenheimen und anderen Pflegeeinrichtungen gibt es meistens Bereiche, die nicht von allen Anwesenden betreten werden dürfen. Digitale Schließsysteme ermöglichen eine präzise Zugangskontrolle, indem Berechtigungen individuell vergeben werden und jeder Zutritt protokolliert wird. So kann sichergestellt werden, dass nur autorisierte Personen Zugang zu bestimmten Bereichen erhalten.
Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, verlorene oder gestohlene Schlüssel sofort zu sperren. Im Gegensatz zu mechanischen Schlüsseln, bei denen ein Verlust oft einen teuren Austausch des gesamten Schließsystems nach sich zieht, können digitale Schlüssel einfach deaktiviert werden.

Barrierefreiheit und bessere Hygiene

Barrierefreiheit ist ein wichtiger Aspekt in Krankenhäusern, da Patienten, Besucher und Mitarbeiter unterschiedliche Bedürfnisse haben. Digitale Schließsysteme können dazu beitragen, Barrieren abzubauen, indem sie berührungslose Zugangslösungen anbieten.

Automatische Türöffner, die durch Sensoren oder Transponder aktiviert werden, erleichtern allen Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Zugang – die Barrierefreiheit verbessert sich. Die mögliche Integration von Smartphone-basierten Zugangslösungen macht es für Mitarbeitende noch einfacher, im Gebäude von A nach B zu gelangen. Gleichzeitig wird die Hygiene optimiert, da das Öffnen von Türen kontaktlos realisiert werden kann. Damit im Gesundheitsbereich die Verbreitung von Keimen und Mikroben eingedämmt wird, können außerdem Türgriffe und Beschläge mit einer antibakteriellen Beschichtung verwendet werden.

Effizienzsteigerung und Kostenreduktion

Digitale Schließsysteme ermöglichen die zentrale Verwaltung von Berechtigungen. Das ermöglicht eine schnelle und flexible Anpassung an veränderte Anforderungen. Gehen digitale Schlüssel verloren, werden sie per Mausklick sofort deaktiviert, so dass niemand unbefugt eintreten kann. Schlösser müssen nicht ausgetauscht werden – der Aufwand sinkt im Vergleich zu manuellen Lösungen deutlich.

Darüber hinaus können digitale Schließsysteme in andere Systeme wie Zeiterfassung, Patientenverwaltung und Gebäudemanagement integriert werden. So ist es zum Beispiel möglich nachzuvollziehen, ob ein Patient gerade beim Röntgen ist, oder ob Mitarbeitende pünktlich zum Dienstantritt erschienen sind. Ermöglicht wird dies durch eine nahtlose Datenübertragung. Arbeitsabläufe lassen sich so verbessern und auch die Patientensicherheit wächst.

Mehr Schutz vor Keim-Verbreitung: Türgriffe und Beschläge mit antibakterieller Beschichtung

Herausforderungen und Lösungen

Die Einführung digitaler Schließsysteme in Krankenhäusern sollte stets gut vorbereitet sein – ein Aspekt, auf den wir von SEC-COM größten Wert legen. Ein wichtiger Punkt ist hierbei die Integration in die bestehende IT-Infrastruktur. Ebenso bedeutsam ist es aber auch, alle Mitarbeitenden frühzeitig mit der Technik vertraut zu machen. Nicht zuletzt muss die Datensicherheit gewährleistet sein. Hinsichtlich der Flucht- und Rettungswege sorgt ein durchdachtes Konzept dafür, dass im Notfall alle Menschen unverzüglich ins Freie gelangen können und eine Evakuierung reibungslos abläuft. Um diese Anforderungen zu erfüllen, ist eine sorgfältige Planung und Umsetzung erforderlich. Die Auswahl eines erfahrenen Anbieters wie SEC-COM, der über fundiertes Know-how im Bereich digitaler Schließsysteme verfügt, ist entscheidend.

Die Zukunft der Zugangssicherheit im Krankenhaus

Die Integration digitaler Schließsysteme ist eine nachhaltige Investition, die ihren Verwaltungsaufwand senkt und das Unternehmen insgesamt flexibler macht. Die Technologie ist bewährt und funktioniert über viele Jahre höchst zuverlässig. Sie entwickelt sich dennoch ständig weiter und wird auch künftig neue Möglichkeiten bieten, die Sicherheit, Barrierefreiheit und Effizienz in Krankenhäusern oder anderen Bereichen des Gesundheitswesens zu verbessern. So wird die Integration von künstlicher Intelligenz, biometrischen Verfahren und Cloud-basierten Lösungen schon bald eine noch wichtigere Rolle spielen.

Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen, die auf digitale Schließsysteme setzen, sind deshalb gut gerüstet, um den steigenden Anforderungen an Sicherheit, Barrierefreiheit und Effizienz gerecht zu werden. Gerne informieren wir Sie im Rahmen eines unverbindlichen Gesprächs über weitere Details und Möglichkeiten.