Einbruchmeldeanlagen

Wirkungsvolle Abschreckung
Geprüfte und zugelassene Einbruchmeldeanlagen stellen eine sinnvolle Möglichkeit dar, Einbrüche oder Überfälle zu vermeiden. Ein noch höheres Maß an Sicherheit erreichen diese Lösungen in Kombination mit mechanischen Sicherungseinrichtungen. SEC-COM bietet Ihnen die Integration von Alarmanlagen verdrahtete oder als Funk-Version in verschiedenen Größen und mit unterschiedlicher VdS-Klassifizierung. Gerade bei exponierten Gebäuden ist eine sorgfältige Planung unerlässlich.
Deshalb definieren wir gemeinsam mit Ihnen und anderen beteiligten Stellen (Versicherer und Polizei) die Bedürfnisse und Ziele Ihrer Einbruchmeldeanlage. Auf Grundlage dieser individuellen Sicherheitsdefinition planen und installieren wir, streng nach allen üblichen Normen, Bestimmungen und Richtlinien, das für Sie konfigurierte System. Damit ist die Anerkennung Ihrer Alarmanlage – etwa durch Ihren Versicherer – gewährleistet.
Unser Expertenteam unterstützt Sie gerne

Wir sind da, um Sie mit gezielter Beratung und Fachwissen zu unterstützen.
Rufen Sie uns an unter
oder senden Sie uns eine Nachricht.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Verzichten Sie auf Marke "Eigenbau"
Moderne, erkennbar installierte Alarmanlagen dienen der Vorbeugung – und wirken abschreckend auf mögliche Täter. Doch nur bei fachgerechter Montage, Planung und Wartung erfüllen Alarmanlagen dauerhaft ihren Zweck. Zertifizierte Betriebe wie SEC-COM können deshalb garantieren, dass die Anlage nach der Installation und nach gründlichen Tests fehlerfrei funktioniert. Sie müssen daher in allen Bereichen aus geprüften und zertifizierten Einzelteilen bestehen.
Selbstverständlich bieten wir Ihnen als ausgewiesener Fach-Errichter neben sorgfältiger Beratung und fachmännischer Installation auch die regelmäßige Wartung und Tests Ihres Alarmsystems an.
Vorteile
Prävention
Vermeidung von Einbrüchen und Überfällen durch Sicherheitstechnik.
Voller Service
Wartung aller technischen Komponenten in regelmäßigen Abständen.
Sicherheitsanforderungen
Erfüllung von Sicherheitsanforderungen und dadurch Anerkennung durch den Versicherer.
Nichts dem Zufall überlassen
Regelmäßige Tests der Systeme