Mit SEC-COM verbindet das marktführende Unternehmen Klaas Alu-Kranbau inzwischen eine langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die Integration eines digitalen Schließsystems war sprichwörtlich der Türöffner. Heute setzt das Klaas-Team auch bei der Kommunikation, der IT-Sicherheit und dem WLAN-Netz auf die Kooperation mit SEC-COM.
Deutlich an Flexibilität gewonnen
Das Kernziel der besseren Erreichbarkeit des Serviceteams konnte vollumfänglich erreicht werden. Neben der ebenfalls massiv verbesserten Transparenz kann Klaas Kranbau mit Hilfe der neuen Technik von SEC-COM jetzt im Geschäftsalltag viel flexibler agieren. Das Team kann sich standortübergreifend besser abstimmen und gegenseitig unterstützen – gerade in Ferienzeiten oder bei plötzlichen Krankheitsfällen ist das wertvoll und die Kunden honorieren die optimierte Leistung. Das macht sich auch daran bemerkbar, dass die Anzahl der Anrufe – und damit das Kundeninteresse – kontinuierlich wachsen.
„Die raketenschnelle Integration der neuen Kommunikationslösung innerhalb von vier Tagen fand ich wirklich beeindruckend. Rückblickend haben wir hier eine sehr gute Investition getätigt, die unser Unternehmen spürbar vorwärtsbringt. Wir können zwischenzeitlich von einer langen, vertrauensvollen Zusammenarbeit mit SEC-COM sprechen.“
Die Wurzeln des münsterländischen Unternehmens Klaas Alu-Kranbau GmbH reichen bis in die 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts zurück. Einst als Bauunternehmen von Theodor Klaas gegründet, brachte der familiengeführte Betrieb kurz nach dem Zweiten Weltkrieg den ersten Schrägaufzug auf den Markt, der die Arbeit – nicht nur im Baugewerbe – erheblich vereinfachte.
Aus der Bauexpertise heraus und verbunden mit Kenntnissen über die Vorteile des leichten Werkstoffs Aluminium, konstruierte der Betrieb Anfang der neunziger Jahre den ersten Alukran, der schnell auch international den Durchbruch schaffte. Hinzu kam die Entwicklung innovativer Sondermaschinen beispielsweise im Bereich der Feuerwehrtechnik. Das stark expandierende Unternehmen verfügt über zehn bundesdeutsche Standorte, wodurch überall eine möglichst große Kundennähe gewährleistet ist. Das Herz schlägt dabei weiterhin am Stammsitz in Ascheberg, wo auch die Mehrzahl der aktuell rund 400 MitarbeiterInnen beschäftigt ist.
Klaas setzt bewusst auf „Made in Germany“ und agiert damit erfolgreich auf dem Markt: Die allermeisten Bauteile werden im Ascheberger Werk selbst gefertigt, nur wenige Materialien hinzugekauft. Um den hohen Qualitätsstandard dauerhaft zu halten, entschied sich der Betrieb für den Aufbau eines effektiven Qualitätsmanagementsystems, das nach der weltweit anerkannten ISO 9001-Norm zertifiziert wurde.
Nachdem Klaas Alu-Kranbau im Jahr 2018 in einem Ascheberger Gewerbegebiet ein großes Grundstück erwerben konnte, folgten mit dem Bau einer neuen Servicehalle und nachfolgend eines Kundencenters mit Büros und einem großem Ausstellungs- und Veranstaltungsraum zahlreiche, bauliche Veränderungen. Die Bereiche Vermietung, Vertrieb und die Klaas Academy bezogen 2022 neue Räumlichkeiten gegenüber der Ascheberger Servicewerkstatt.
Verbunden waren diese Neubauten mit dem Umstieg auf ein modernes, digitales Schließsystem, produziert vom Hersteller DOM und integriert von SEC-COM. „Wir erhielten damit sprichwörtlich im Handumdrehen ganz neue Möglichkeiten“, freut sich Leiter Service Deutschland Tobias Klaas. Mit der Lösung konnte erstmals klar und einfach geregelt werden, welche Mitarbeitenden welche Bereiche betreten dürfen. „Kommt es zu Änderungen, weil neue Mitarbeiter hinzukommen oder jemand das Unternehmen verlässt, so können wir innerhalb weniger Minuten Änderungen vermerken und Schlüssel entsprechend neu programmieren“, verdeutlicht Klaas die Vorteile.
Schritt für Schritt voran
Mehr Transparenz durch neue Kommunikationsplattform
Als größte Einzelmaßnahme seitens SEC-COM folgte eine Optimierung der Kommunikationstechnik, die neben dem Hauptsitz auch sämtliche Niederlassungen betraf. Bedarf für eine neue Lösung bestand hier, da das alte System in die Jahre gekommen war und sich zuletzt technische Störungen wie Gesprächsabbrüche häuften. SECCOM empfahl hier nach einer gemeinsamen Abstimmungsrunde den Einsatz der Kommunikationsplattform Mitel 470 als neues „Herzstück“ am Hauptstandort. Die Kernanforderungen an eine neue Lösung waren schnell zusammengetragen: Grundsätzlich sollte sich die Erreichbarkeit des Serviceteams an allen Standorten verbessern. Zudem wünschte man sich mehr Transparenz: Wie viele Service-Anrufe werden wo pro Tag bearbeitet? Welcher Mitarbeiter ist gerade „frei“, wer berät gerade einen Kunden? Das alte System bot hier keine Einblicke. Als Auswertungs- bzw. Anzeigetool implementierte und konfigurierte SEC-COM ein Dashboard, wodurch jetzt auf einem Blick wichtige Anrufstatistiken sichtbar sind.
Auch ein einheitliches Callrouting für die Standorte und Mitarbeiter in Deutschland stand auf der Wunschliste weit oben und konnte mit der neuen Plattform realisiert werden. Dadurch unterstützen sich nun die Standorte je nach Auslastung gegenseitig besser. Videomeetings und der schnelle Austausch unter den Kollegen mittels Chatnachrichten gehören nun ebenfalls zum Businessalltag. „Unser Team hat sich schnell mit den neuen Möglichkeiten vertraut gemacht und sich daran gewöhnt“ freut sich Serviceleiter Tobias Klaas. Die von SEC-COM integrierte Lösung optimierte auf Anhieb den täglichen Workflow. Die neue Technik verbesserte darüber hinaus die IT-Sicherheit aufgrund der Standortvernetzung mittels VPN.
Bis das umfangreiche Projekt erfolgreich abgeschlossen werden konnte, war einige Vorarbeit notwendig: Nach gründlicher Feinabstimmung mit den Verantwortlichen bei Klaas sollte der konkrete Roll-out innerhalb weniger Tage an allen Standorten abgeschlossen sein. Diese zeitliche und logistische Herausforderung gelang. Innerhalb von nur vier Arbeitstagen war SEC-COM Projektleiter Frank Wollny an allen Standorten vor Ort und sorgte für die Einrichtung und den Betrieb der neuen Kommunikationsplattform.
Wie könnte Ihre optimale Lösung aussehen?
Finden wir es gemeinsam heraus – vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin!